techbold Blog
News & Trends – alles was uns bewegt
Mehr WLAN fürs Home Office – Tipps & Tricks
Home Office ist (und bleibt) das Gebot der Stunde. Aber nur wenn die eigenen vier Wände bestmöglich vernetzt sind, passt auch die berufliche Performance samt Videomeetings und VPN-Tunneln. Dreh- und Angelpunkt dafür ist der heimische WLAN-Router – und das natürlich auch in Sachen Sicherheit.
So viel Sinn macht ein Passwort-Manager
Die Sicherheit von Internet-Accounts gerät immer mehr in den Fokus. Passwort-Manager können eine große Hilfe dabei sein, Ordnung in das Passwort-Chaos zu bekommen und noch die Sicherheit des digitalen Lebens zu erhöhen. Die Zahl der Anbieter ist inzwischen sehr groß geworden. Hier ein Überblick auf was du bei der Auswahl achten sollst.
Hey Google, was heißt das? Wie (einfach) Google bei Übersetzungen hilft
Das Wörterbuch ist tot. Online-Übersetzungstools haben die Art und Weise, wie wir fremde Sprachen übersetzen und verstehen können, radikal verändert. Seit dem letzten Update der Google Translate App steht auch Live-Transkription in 8 Sprachen zur Verfügung. Google Translate ist das Schweizer Messer für alle Übersetzungen und es macht Spaß mit den vielen Funktionen zu spielen.
Wir sind mit aufgestockter Kapazität für dich da – persönlich, am Telefon, Chat und per Videocall
Die aktuellen Zeiten sind schwierige Gewässer und eine extreme Herausforderung für Unternehmen sowie alle Mitarbeiter in Österreich. Wir nehmen unsere Rolle als IT-Infrastruktur Anbieter sehr ernst und haben eine Vielzahl an Maßnahmen getroffen, um einen stabilen Betrieb unserer IT-Dienstleistungen und IT-Services weiterhin im gewohnten Ausmaß aufrechtzuerhalten.
Ausgefischt! Phishing-Mails auf der Spur
Phishing-Mails sind eine der größten Online-Gefahren für Privatpersonen und Unternehmen. Doch den Betrügern bist du nicht schutzlos ausgeliefert. Wir zeigen, wie du mit ein wenig guter Detektivarbeit betrügerischen Mails auf den Grund gehen kannst.
Studie IT-Sicherheit KMU Österreich 2020
Gemeinsam mit der Marktforschungsagentur MindTake präsentieren wir die bereits 3. Studie (nach 2016 und 2018) zum Status der IT-Sicherheit in österreichischen Unternehmen. Das Ergebnis: Fehlendes Verständnis für finanzielle Ressourcen und mangelnde Kompetenz sind Hauptgründe für die Lücken in der IT-Sicherheit.
DSGVO – die Behörden ziehen die Daumenschrauben kräftig an
Seit eineinhalb Jahren ist die EU-DSGVO nun verbindlich in Kraft – Zeit für eine erste Bilanz. Diese fällt übrigens recht zwiespältig aus: während einige Unternehmen die Zähne des Gesetzes bereits zu spüren bekommen haben, blieb der große Krach bislang aus.
Wer (richtig) suchet, der findet: 9 Tipps für die Google Suche
Googlen kann doch sowieso jeder? Stimmt. Aber findest du auch immer genau das, wonach du suchst? Mittlerweile ist die Suchmaschine ziemlich gut darin geworden, Suchenden zum Finden zu verhelfen und dir relevante Ergebnisse zu präsentieren. Die Qualität der Ergebnisse hängt jedoch stark von der Qualität der Anfrage ab.