techbold Blog
News & Trends – alles was uns bewegt
Hacktivismus – Cybercrime aus Prinzip
Die Bedrohung durch politisch und ideologisch motivierte Cyberstraftaten steigt. Aktuelle geopolitische Konflikte sorgen für einen Aufschwung hacktivistischer Aktivitäten. Dabei bewegen sich die Kampagnen immer stärker vom Protest in Richtung Propaganda.
Bitte melden. Was NIS-2 für die Berichtspflicht von Sicherheitsvorfällen bedeutet
NIS-2 führt neue Meldepflichten für Unternehmen in 18 Sektoren ein. Alle betroffenen Unternehmen müssen der jeweils zuständigen Behörde bei Sicherheitsvorfällen Bericht erstatten. Wir zeigen dir, wer wann was zu melden hat.
Weitere Expansion: Übernahme des IT-Business der NBV Nussböck & Born KG im Weinviertel
Im Rahmen eines Asset Deals wurde die IT-Sparte der NBV Nussböck & Born KG im Juli vollständig in die techbold Gruppe integriert. Wichtig war uns, die bestehende Betreuung der Bestandskunden nahtlos fortzuführen. Das eingespielte Betreuungsteam bleibt unverändert.
NIS-2 Konformität: Welche Maßnahmen Unternehmen umsetzen müssen
Neue europäische Mindestanforderungen für Cybersicherheit – das ist das Ziel von NIS-2. Doch welche Anforderungen müssen betroffene Unternehmen dafür erfüllen? Wir werfen einen Blick auf die Vorgaben für eine NIS-2-konforme Cyberabwehr.
Der CEO als Cyber-Experte? Was NIS-2 für die Geschäftsleitung vorschreibt
Cybersicherheit rückt stärker in die Verantwortung der Unternehmensleitung. Wir fassen für dich zusammen, welche neuen Regeln durch die Umsetzung der NIS-2-Richtlinie auf Geschäftsführer zukommen.
Cyber-Resilienz wird Pflicht: Welche Firmen von NIS-2 betroffen sind
Bisher waren nur wenige Betreiber kritischer Anlagen zu umfassenden Abwehrmaßnahmen gegen Cyber-Angriffe verpflichtet. Mit NIS-2 gelten neue Vorgaben aber auch für viele kleine und mittelständische Unternehmen. In Österreich steigt damit die Zahl der von NIS-2 betroffenen Unternehmen auf über 3.000.
Multifaktor-Authentifizierung ist für sichere Unternehmens-IT unverzichtbar
Eine Anmeldung nur mit Benutzername und Passwort macht es Hackern in vielen Fällen zu einfach. Wir zeigen dir, warum sich Multifaktor-Anmeldeverfahren immer mehr durchsetzen und was Unternehmen bei der Umstellung beachten sollten.
Heimliche Helden? Mitarbeiter als Schlüsselakteure der Cyberabwehr
Menschliches Versagen ist die Ursache vieler erfolgreicher Cyberangriffe. Daran können auch die fortschrittlichsten Cybersicherheits-Tools wenig ändern. Der gezielte Aufbau einer Sicherheitskultur ist deshalb eine wichtige Säule der Cyberabwehr, die jedes Unternehmen zumindest in Grundzügen etabliert haben sollte.