techbold Blog
News & Trends – alles was uns bewegt
Beiträge Category: IT-Security
Cyber-Resilienz: Warum Unternehmen widerstandsfähiger gegen Cyberangriffe werden müssen
Die Zahl der Cyberangriffe steigt rasant, und Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre IT-Systeme nicht nur zu schützen, sondern auch resilienter gegen Angriffe zu machen. Cyber-Resilienz beschreibt die Fähigkeit einer Organisation, Bedrohungen zu erkennen, darauf effektiv zu reagieren und nach einem Angriff schnell wieder den Normalbetrieb aufzunehmen.
Passwortlose Authentifizierung – der neue Standard?
Fingerabdruck, Gesichtsscan, Einmalkennwort – solche Anmeldeverfahren werden immer wichtiger. Sind klassische Passwörter bald passé? Wir werfen einen Blick auf die Hintergründe und erklären, warum das Thema „Passwordless Authentication“ gerade so im Trend ist.
Login via QR-Code? Besser nicht!
Allein das Scannen eines bösartigen QR-Codes kann dazu führen, dass Angreifer unbefugten Zugriff auf einen Account erhalten. Grund dafür ist das QRLJacking – eine besonders hinterhältige Quishing-Methode.
Quishing – Betrug per QR-Code
Aktuell häufen sich Fälle, in denen Cyberkriminelle ihre Opfer mit Hilfe von QR-Codes auf bösartige Seiten locken – zum Beispiel, um Zahlungsinformationen zu erbeuten. Wir zeigen dir, welche Formen dieser Phishing-Variante es gibt und wie du dich schützen kannst.
Token-Diebstahl: Wie Cyberkriminelle die Multi-Faktor-Authentifizierung aushebeln
Wer Multi-Faktor-Authentifizierung einsetzt, ist sicher, oder? Nicht ganz. Es gibt Verfahren, um die mehrstufige Anmeldung zu umgehen. Vor allem der Token-Diebstahl wird unter Hackern immer populärer. Wir erklären dir, was sich dahinter verbirgt und wie man sich schützen kann.
Unternehmen verschlüsselt: Was ein Hackerangriff in Summe kosten kann
Wenn die IT-Systeme in Geiselhaft sind, fallen deutlich mehr Kosten an als nur das Lösegeld. Wir zeigen dir anhand einer Beispielrechnung, was ein Ransomware-Angriff für ein mittelständisches Unternehmen kosten kann.
Zero Trust: Gesundes Misstrauen oder paranoide Überwachung?
Immer mehr Organisationen setzen auf eine Zero-Trust-Architektur (ZTA), um die Risiken von Cyber-Angriffen zu minimieren. Wir fassen für dich die wichtigsten Prinzipien des Sicherheitskonzepts zusammen und gehen der Frage nach, warum der Ansatz so populär ist.
techbold baut Cyber Security Operations Center auf und bietet Unternehmen Soforthilfe bei Cyberangriffen
Wir freuen uns, einen wichtigen Meilenstein unseres Cybersecurity-Teams vorstellen zu können: Ab heute nehmen wir unser hochmodernes Cyber Security Operations Center (CSOC) in Betrieb. Damit reagieren wir auf die stetig steigende Nachfrage nach professioneller Unterstützung im Falle von Cyberangriffen sowie auf das wachsende Schutzbedürfnis unserer Kunden.