techbold Blog

News & Trends – alles was uns bewegt

Beiträge Category: IT-Security

NIS-2: Neue EU-Richtlinie für Cybersicherheit betrifft tausende Unternehmen

Von |16.10.2023|

In genau einem Jahr ist es so weit, dann gilt in Österreich die neue Cybersicherheits-Richtlinie mit der Bezeichnung "NIS 2" . Um kritische Infrastruktur besser vor Cyberangriffen zu schützen, gibt es in der EU sei Jänner 2023 neue gesetzliche Vorgaben. Sie führen in 18 Sektoren weitergehende Pflichten für die Betreiber wesentlicher und wichtiger Einrichtungen ein. Betroffen sind bereits Unternehmen in diesen Sektoren ab 50 Mitarbeitern oder einem Jahresumsatz von mehr als 10 Mio. Euro.

8 Maßnahmen für eine bessere Cyber-Resilienz von KMU

Von |04.09.2023|

Kleine und mittelständische Unternehmen haben nur begrenzte Kapazitäten und kleine Budgets für die IT-Sicherheit. Umso wichtiger ist es, die vorhandenen Mittel richtig einzusetzen. Wir fassen für dich zusammen, mit welchen Maßnahmen KMU ihr Sicherheitsniveau am effektivsten erhöhen können.

USB-Sticks: So gehst du sicher mit mobilen Speichermedien um

Von |05.06.2023|

Auch in Zeiten von immer größer werdenden Cloud-Speichern sind USB-Sticks für den schnellen Austausch von Daten enorm praktisch. Doch gleichzeitig bergen sie eine Reihe von Cyber-Risiken. Hacker nutzen die unscheinbaren Geräte, um Hintertüren zu öffnen und Schadsoftware einzuschleusen.

Kampf der Algorithmen: Wie sich Cyber-Angriffe und ihre Abwehr durch KI verändern

Von |16.05.2023|

Künstliche Intelligenz (KI) ist für Cyberkriminelle ein willkommenes Werkzeug. Sie ermöglicht Angriffe in einer neuen Dimension, in viel höherer Geschwindigkeit und in einem noch nie dagewesenen Umfang. Um die neuartigen Angriffe abzuwehren, setzt auch die Cyber-Verteidigung vermehrt auf die Technologie. Ein Kampf der Algorithmen ist entbrannt, der die Praxis der IT-Sicherheit deutlich verändert.

Wie Cyber-Kriminelle mit Deepfakes Unternehmen und Privatanwender bedrohen

Von |05.04.2023|

Deepfakes eröffnen neue Möglichkeiten, um Video- und Audio-Aufnahmen zu manipulieren. Cyber-Kriminelle nutzen sie für Betrugsmaschen wie den CEO-Fraud, Desinformationskampagnen und die Umgehung biometrischer Sicherheitssysteme. Wir fassen für dich die wichtigsten Manipulationstechniken zusammen und erklären, wie du Deepfakes erkennen kannst.

Cybercrime-as-a-Service – So tickt die Untergrund-Ökonomie

Von |13.02.2023|

Noch nie war es so einfach, Cyber-Straftaten zu begehen. Grund dafür ist eine florierende Untergrund-Ökonomie, die sich zu einem hochprofessionellen Dienstleistungssektor entwickelt hat. Wir werfen für euch einen Blick auf die Organisationsstrukturen der Cyberkriminellen und Auswirkungen auf die Bedrohungslage.

Nach oben