techbold Blog
News & Trends – alles was uns bewegt
Beiträge Category: Wissen
Die Gretchenfrage: Cloud oder Rechenzentrum?
Die Digitalisierung prägt das globale und österreichische Wirtschaftsgeschehen und veranlasst auch mittelständische Unternehmen ihre IT-Strukturen zu modernisieren. Erwartete Kostenvorteile und ein reibungsloser Betrieb durch zeitgemäße Technologien sind ausschlaggebend für eine Neuaufstellung der IT.
IT-Infrastruktur – never change a running system?
Die IT-Infrastruktur ist inzwischen das Rückgrat eines jeden Unternehmens – egal ob globaler Konzern oder lokales, österreichisches KMU. Gleichzeitig ist die IT aber sehr oft auch seine Achillesferse. Fakt ist: Ohne zeitgemäße IT-Systeme sind die Zukunftsaussichten für Unternehmen düster.
Better safe than sorry – Murphys Gesetz schließt IT-Systeme nicht aus
Das Risikobewusstsein des Menschen ist erwiesenermaßen fehlerhaft – ein Bug im kognitiven Betriebssystem, wenn man so will. Alles, was schiefgehen kann, wird auch schiefgehen." sagte der US-amerikanische Ingenieur Edward A. Murphy und hat dabei IT-Systeme nicht ausgeschlossen.
KMU DIGITAL Förderprogramm – verlängert bis 31.3.2019
Lass dir die Beratung für die Verbesserung der IT-Sicherheit fördern. Das Förderprogramm der WKO "KMU DIGITAL" unterstützt kleine und mittlere Unternehmen bei der Digitalisierung. Das Programm führt KMU in 4 Schritten an die Digitalisierung heran. Nutze die letzte Chance für eine Förderungen von bis zu 4000 Euro. Gerne helfen wir dir dabei.
Sorgfaltspflicht: Geschäftsführer haften für die Datensicherheit
Während etwa für den Fuhrpark regelmäßige Überprüfungen gesetzlich vorgeschrieben sind, fehlen entsprechende Vorgaben für die IT eines Unternehmens. Die Folge: Oft führen relativ banale Versäumnisse zu Datenverlust oder -missbrauch – mit Konsequenzen für die Geschäftsführung.
Cloud Services & Dienste einfach erklärt
Der Begriff der „Cloud“ ist omnipräsent. Schlagworte wie SaaS, IaaS, Public & Privat Cloud sind in aller Munde. Aber nicht jedem ist klar, was genau darunter verstanden wird. Wir geben hier einen praxisnahen, prägnanten Überblick zu den unterschiedlichen Services, Arten und Anwendungsbereichen der Cloud speziell für kleine und mittlere Unternehmen.
Warum sich immer mehr KMUs für IT-Outsourcing entscheiden
Inhouse IT oder doch Outsourcing? Diese Frage stellt sich jedes wachsende Unternehmen, speziell wenn die Anzahl der Mitarbeiter steigt und die gewachsene Infrastruktur an ihr Limit kommt. Für immer mehr kleine und mittlere Unternehmen kommt ein internes IT-Team heutzutage immer weniger in Frage. Zu breitgefächert und tiefgehend ist das durch die Digitalisierung verlangte Expertenwissen. Ein IT-Generalist oder auch ein kleines IT-Team kann das geforderte Leistungsspektrum der unterschiedlichen IT-Lösungen nicht mehr zuverlässig und professionell abdecken. Ein eigenes IT-Spezialisten Team scheitert meist an der Wirtschaftlichkeit. Genau in diesen Fällen bietet IT-Outsourcing Abhilfe. Die Auslagerung der IT-Abteilung verschafft auch KMUs den Zugang auf die dringend benötigten IT-Fachkräfte. Dazu gesellt sich noch eine Vielzahl weiterer Vorteile, welche wir in diesem Blogbeitrag kurz erläutern.
Was ist ein IT-Audit und wie profitiert dein Unternehmen davon?
Ein IT-Audit ist ein wichtiges Tool um die Sicherheit und Funktionalität deiner IT-Systeme zu überprüfen. Mit der Analyse der IT-Systeme machen unsere IT-Techniker etwaige Schwachstellen und Sicherheitsrisiken für dein Unternehmen ausfindig. Im Anschluss erfolgt eine Bewertung von potentiellen Gefahren. Mit der IT-Analyse erfolgt gleichzeitig eine Bestandsaufnahme deiner gesamten IT-Landschaft mit einer genauen Dokumentation. Das Audit umfasst auch Empfehlungen für die Optimierung der IT-Systeme und Schließung der Sicherheitslücken, sofern das notwendig ist.