Augmented Reality (AR) kann am sinnvollsten mit „Erweiterter Realität“ übersetzt werden. Bei AR handelt es sich nämlich um eine computer- bzw. technologiegestützte Erweiterung der realen Wahrnehmung – also eine Art Zusammenspiel von digitalem und analogem Leben.
Das kann simpel über die Kamera eines Smartphones oder ein Display funktionieren, im Regelfall wird dazu aber auch hier eine spezielle Brille genutzt. Im Gegensatz zur Virtual Reality (VR) schottet diese Brille den Benutzer aber nicht vollständig von der Umgebung ab. Vielmehr werden ihm über die Brille zusätzliche Informationen über sein Umfeld eingeblendet. Einem Lagerarbeiter kann beispielsweise angezeigt werden, in welchem Regal das gesuchte Produkt zu finden ist, oder einem Mechaniker nützliche Informationen über das Bauteil, das er reparieren soll.
Recht bekannt (und auch sehr oft genutzt) ist jene Form von AR, die bei Sportübertragungen zum Einsatz kommt. Hier wird das Live-Bild oft mit Linien oder zusätzliche Informationen überlagert. Im Handel wird AR inzwischen auch dazu benutzt, dass man Produkte in die aktuelle Umgebung „einblendet“ und man so ein Gefühl dafür bekommt, wie gut dieses beispielsweise in die Küche oder in das Wohnzimmer reinpasst.
Eine AR-Erweiterung kann grundsätzlich mehrere menschliche Sinne ansprechen, im Normalfall ist es aber eine visuelle Darstellung.